Älteste Kunstwerke der Menschheit - Die Eiszeitkunst

Aus der Zeit der Jüngeren Altsteinzeit (ca. 40'000 – 10'000 v. Chr.) sind uns eindrückliche Kunstwerke unserer Vorfahren der letzten Eiszeit erhalten geblieben. Es ist dies die so genannte Eiszeitkunst mit der Kleinkunst und Höhlenkunst.

Bei der Kleinkunst handelt es sich um Gravierungen von Tieren und Menschen auf Knochen, Geweih und Stein und um Statuetten von Tieren und Menschen. Der erste Teil des Kurses widmet sich der Kleinkunst. Auch in der Schweiz wurden bedeutende Funde gemacht, von denen die wichtigsten vorgestellt werden. Es werden auch Abgüsse von Kleinkunstobjekten mitgebracht.

In der Höhlenkunst sind vor allem unterschiedliche Tiere, aber auch Menschen und Zeichen dargestellt. Hierfür benutzten die damaligen Künstler diverse Techniken der Malerei, Gravierungen, die Relieftechnik und die Modellierung. Im Kurs werden die wichtigsten Themen und Techniken an Fallbeispielen erläutert. Ebenfalls werden die wichtigsten Datierungsmethoden und einige Interpretationsansätze zur Höhlenkunst vorgestellt.

Début du cours
Lu 17.11.2025 18:30
3 x
Formateur/trice
Ingmar M. Braun
Nombre de places
5 - 25
Prix
Standard 75.00
Lieu

TDS Aarau
Frey-Herosé-Strasse 9
5000 Aarau