Sammeln, staunen, sortieren

In diesem Kurs begeben wir uns auf die Spuren der Wunderkammer – jener frühen Form des Museums, in der Kostbarkeiten aus Natur, Kunst und Wissenschaft nebeneinander versammelt wurden. Es ging dabei nicht nur ums Sammeln, sondern ums Staunen, Erzählen und Ordnen: Was sagt ein präpariertes Tier über die Welt aus? Was verbindet eine Muschel mit einer Statue?

Gemeinsam erkunden wir, was Wunderkammern einst waren – und was von ihrer Idee in heutigen Museen weiterlebt. Im Zentrum steht dabei ein Besuch der Dauerausstellung im Naturhistorischen Museum Bern. Zwischen Fossilien, Tierpräparaten und kuriosen Objekten spüren wir der Frage nach: Wie lässt sich Wissen zeigen? Und wie viel Wunder steckt noch im Museum?

Der Kurs nähert sich dem Thema aus kunst- und kulturhistorischer Perspektive, mit kleinen Exkursen in Wissenschaftsgeschichte, Ausstellungsgestaltung und Philosophie. Im Austausch entdecken wir, wie unterschiedlich sich Dinge lesen und erzählen lassen – und wie Sammlungen unser Bild von der Welt prägen. Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur Neugier.

Début du cours
Ve 28.11.2025 18:30
2 x
Formateur/trice
Etienne Wismer
Nombre de places
9 - 25
Prix
Standard 55.00
Lieu

Unitobler
Lerchenweg 36
3012 Bern

Exkursion