Vom Armenhaus zur Weltmacht -die Geschichte der Volksrepublik China

Kaum ein Land hat in hundert Jahren solche Höhen und Tiefen erlebt wie die heutige Volksrepublik China. Ein immer noch stolzes Kaiserreich zu Beginn des 20 Jahrhunderts entwickelte sich über ein von Feinden besetztes, durch Bürgerkriege zerrissenes Land hin zum Spielball der wahnsinnigen Gesellschaftsexperimente von Mao Zedong. Und am Ende steht die zweitgrösste Wirtschaftsmacht der Erde, die sich anschickt, die kommende Weltmacht zu werden. Wie war so eine Entwicklung möglich? Im ersten Teil des Kurses „Vom Glanz in Chaos – das Ende eines Kaiserreichs“ erleben wir die letzten Jahre des jahrtausendealten chinesischen Reiches. Im zweiten Teil „Baum ohne Wurzel – das kurze Leben einer Republik“ betrachten wir die Jahre vor, während und unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg, die von japanischer Besatzung und blutigem Bürgerkrieg handeln. Im dritten Teil „Aufbruch im Licht – Reise in die Finsternis“ konsolidiert sich die neugegründete Volksrepublik 1949, um durch Mao Zedongs grössenwahnsinnige Experimente erneut Hungersnöte und die Kulturrevolution durchleiden zu müssen. Im vierten Vortrag „Wie ein Phoenix aus der Asche – der chinesische Traum begegnen wir dann dem China, wie es heute ist und werfen einen Blick in die Zukunft.

28. April: Vom Glanz ins Chaos – das Ende eines Kaiserreichs

5. Mai: Baum ohne Wurzel – das kurze Leben einer Republik

12. Mai: Aufbruch im Licht – Reise in die Finsternis

19. Mai: Wie ein Phoenix aus der Asche – der chinessche Traum

Début du cours
Lu 28.04.2025 18:30
4 x
Formateur/trice
Gunnar Henrich
Nombre de places
7 - 30
Prix
Standard 120.00
Lieu

Unitobler
Lerchenweg 36
3012 Bern