Weltanschauungen der Renaissance

Von detailreichen Innenräumen in den Gemälden Jan van Eycks und den ausdrucksstarken Porträts Rogier van der Weydens über die kühne Architektur Brunelleschis bis hin zu den Staatsphilosophien Machiavellis und Morus sowie der spekulativen Kosmologie Giordano Brunos: Die frühe Renaissance entfaltet eine faszinierende kulturelle Vielfalt. Ergänzt wird diese durch Beispiele wilder Tanzmusik und schwebender Mehrstimmigkeit – ein Epochenbild voller kreativer Höhenflüge.

In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf einem tieferen Verständnis der Weltanschauungen jener Zeit. Wir fragen, wie die Menschen damals dachten, die Welt sahen und empfanden. Gemeinsam nähern wir uns der Kultur und dem Alltag dieser Epoche mit unseren eigenen Erfahrungen und Fragen. Durch ausgewählte Beispiele aus Literatur, Kunst und Musik lassen wir die frühe Renaissance lebendig werden und laden dazu ein, in die faszinierende Denk- und Lebenswelt dieser Zeit einzutauchen.

Début du cours
Je 12.06.2025 18:30
3 x
Formateur/trice
Martin Stüdeli
Nombre de places
9 - 40
Prix
Standard 120.00
Lieu

Unitobler
Lerchenweg 36
3012 Bern