Exchange Traded Funds – vielseitig, kostengünstig, erfolgreich
Diese Veranstaltung ist sowohl für Fortgeschrittene als auch für Einsteiger geeignet.
Was haben Exchange Traded Funds (ETFs) und Fussball gemeinsam? Beide haben ein einfaches Prinzip, sind weit verbreitet und erfolgreich.
ETFs sind gerade wegen ihrer Einfachheit vielfältig einsetzbar und tragen kostengünstig zu den unterschiedlichsten Anlagezielen bei. Nach einer ca. 15-minütigen "Einspielphase", in der wir die wesentlichen Aussagen aus dem letzten Kurs Revue passieren lassen, vertiefen und erweitern wir unsere Kenntnisse zum Einsatz von ETFs unter anderem mit folgenden Themen:
- Schwachstellen von ETFs
- Euroland vs. Europa aus Sicht Schweizer Anleger und als Alternative zu einem Weltportfolio
- Checkliste für die ETF-Auswahl
- Mindestbonität gegen die Inflation – Hochzinsanleihen
- ETF-Ableger – ETC und ETN
- Faktor Investment
- Core-Satellite-Ansatz
Gerade angesichts der aktuellen Börsenturbulenzen – etwa durch neue Zolldrohungen im Handelskonflikt zwischen den USA und China – wird deutlich, wie wichtig ein gelassener, fundierter Umgang mit ETFs ist. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihr Portfolio auch in bewegten Zeiten stabil und breit aufstellen können.
Am Ende des Vortrags soll genügend Zeit für eine Diskussion mit Ihnen und für Ihre Fragen bleiben. Auch nach dem Vortrag steht Ihnen der Referent für individuelle Gespräche zur Verfügung. Eine Unterlage zum Vortrag erhalten Sie im Anschluss elektronisch zugesandt.
Unser langjähriger Referent Dr. Jürgen Hiltrop ist diplomierter Volkswirt und zertifizierter Wertpapieranalyst. Er verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Vermögensanlage sowie in der Anlage von Treuhand- und Pensionsgeldern für den Bund in Deutschland. Zudem vermittelt er seit vielen Jahren fundiert Themen aus den Bereichen Volkswirtschaft und Finanzanlagen sowie zu Spanien. In den vergangenen Jahren hat er bei uns bereits zum Schweizer Franken, zu Indexfonds, der Zukunft des Geldes, zu alternativen Zinsanlagen und zu Gold referiert.