In ewiger Erinnerung

Vor 2000 Jahren lebten und starben Römerinnen und Römer in Vindonissa (Brugg/Windisch). Bis zur Ausgrabung warteten die Gräber von Frauen, Männern und Kindern lange auf die Entdeckung durch die Kantonsarchäologie Aargau. Passend zu Allerheiligen lässt der Vortrag die Erinnerung an diese Menschen wieder lebendig werden. Die Archäologin Ana Maspoli (Vindonissa-Professur der Universität Basel) zeigt, wie ihr Team die Gräber am Bruggerberg zum Sprechen bringt und welche (Lebens)Geschichten Steine, Knochen oder Scherben erzählen können. Wer waren diese Menschen? Welche Beziehungen führten sie? Woher kamen sie? Was hat man ihnen für ihre letzte Reise mit ins Grab gegeben? Was bleibt nach 2000 Jahren von einem Leben?

Der Vortrag zeigt, wie durch innovative Methoden ganz neue Erkenntnisse über unsere Vergangenheit gewonnen werden, und so lange unsichtbare Personen in den Fokus rücken.

Début du cours
Sa 01.11.2025 14:00
Formateur/trice
Ana Maspoli
Nombre de places
15 - 60
Prix
Standard 25.00
Lieu

BWZ Brugg Technik/Natur
Annerstrasse 12
5200 Brugg