
Von Blei, Lithium und Kobalt
An Batterien kommt, wer Strom braucht, nicht vorbei. Nicht nur bei der steigenden Zahl von E-Autos sind sie ein grosses Thema; auch auf Baustellen, zum Beispiel, ersetzen Akkus viele Stromkabel.
Die zweiteilige Reihe beginnt mit der ersten Volta’schen Säule um 1800, beleuchtet kurz die historische Batterie- und Akku-Forschung und konzentriert sich dann auf die Entwicklungen der letzten 30 Jahre. Diese sind untrennbar verbunden mit dem Klimawandel und der Suche nach nicht-fossilen Energie- und Speicherquellen. Der Markt für mobile und stationäre Anwendungen hat inzwischen eine vielversprechende Dynamik entwickelt.