Paul Cézanne und der Pariser Impressionismus

Der Einfluss der Pariser Impressionistinnen und Impressionisten zeigte sich bei Paul Cézanne (1839–1906) in einer Aufhellung der Palette, einer Verfeinerung der Pinselführung sowie in der Aufnahme der Freilichtmalerei (Pleinairismus). Anders als beispielsweise Claude Monet oder Pierre-Auguste Renoir löste Cézanne jedoch die Konturen der gemalten Landschaften und Gegenstände nicht in eine vibrierende Lichtstimmung auf, sondern bewahrte ihre Plastizität: Die Gegenstände sind aus der Farbe heraus definiert. Das Referat zeigt, dass die künstlerischen Anliegen von Paul Cézanne nicht nur eine neue Wahrnehmung der Welt ermöglichen, sondern das Schaffen zahlreicher Künstlerinnen und Künstlern der klassischen Moderne prägte.

Referat von Dr. phil. Rudolf Velhagen, Kunsthistoriker und Chefkurator Museum Aargau

Début du cours
Lu 22.01.2024 19:00
Formateur/trice
Rudolf Velhagen
Nombre de places
10 - 50
Prix
Standard 25.00
Lieu

Rathaus Wettingen
Alberich-Zwyssigstr. 76
5430 Wettingen