
Wunderbare Weihnachtsbräuche aus aller Welt
Advent, eigentlich Adventus Domini (dtsch. die Ankunft des Herrn) bezeichnet die Zeit, in der sich die Christenheit auf das Fest der Geburt Christi vorbereitet. Die Ausstellung vereint seltene Exponate aus einer Lenzburger Privatsammlung: Historische Adventskalender mit Märchendarstellungen, darunter der seltene Adventskalender mit dem Motiv von Hans Christian Andersens «Schneekönigin», Nikoläuse und Weihnachtsmänner sowie eine hochbarocke Giner Krippe aus dem Tirol. Die Ausstellung setzt mit einer floralen Interpretation des Adventskranzes der Meisterfloristin Myrta Frohofer, Unterengstringen, einen zeitgenössischen Akzent. Eine Auswahl von Iffeln (Kopflaternen in Form einer Bischofsmütze), die vor allem in der Innerschweiz am sog. Klausjagen (5. Dezember) verwendet werden, rundet die Ausstellung ab.
Führung mit Dr. phil. Rudolf Velhagen, Kunsthistoriker und Kurator der Ausstellung