
Damastmesserkurs
Am ersten Kurstag starten Sie mit einem Stahlpaket aus mehreren Lagen unterschiedlichen Stahls. Das Paket wird bis zur Feuerschweisstemperatur erhitzt, auf dem Amboss mit dem Hammer verschweisst und anschliessend bis zur gewünschten Länge mit einem Lufthammer gestreckt. Dieser Vorgang wird noch 1-mal wiederholt. Damit verfügen Sie über ein Stück Damaststahl, der als Rohling für eine Messerklinge verwendet werden kann.
Am zweiten Kurstag schneiden Sie eine Klingenform aus dem Damaststahl und schleifen die Kontur. In einem weiteren Arbeitsschritt wird der Hohlschliff der Schneide durchgeführt. Am Schluss wird die Klinge gehärtet, angelassen und geätzt um das Damastmuster sichtbar zu machen.
Am dritten Kurstag wird der Messergriff hergestellt an die Klinge angepasst, und mit einem Zweikomponentenleim verbunden.