
Autismus und Frauen
Frauen verstecken ihr Leiden, kämpfen um «Normalität», die doch nie Realität wird. Sie erkranken an Essstörungen, Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen. Auch nach der Erkrankung wird ihr Autismus nicht wahrgenommen und darum nehmen die Schwierigkeiten nicht ab. Autistische Mädchen fallen in der Schule lange nicht auf. Sie sind einfach schüchtern, introvertiert und brav. Sie erleben garstiges Mobbing, haben Lernprobleme und werden immer wieder krank. Frauen und Mädchen sind in diesem Bereich unsichtbare Kämpferinnen.
Dieser Vortrag rückt den weiblichen Autismus ins Zentrum. Er zeigt auf, wie Mädchen und Frauen leiden, warum das so ist und was sie für ein gesünderes Leben bräuchten. Das Thema Autismus und Frauen richtet sich an alle: Eltern von Mädchen, Selbstbetroffene, medizinische Fachpersonen und Betreuende, an alle an Autismus Interessierte.
Mirjam R. Schlesinger arbeitet nun seit mehr als zehn Jahren in der Autismus-Beratung. Sie hat weit über 500 autistische Personen begleitet und gefördert. Darunter sind viele Frauen, die dank ihrer Hinweise eine Diagnose und damit Hilfe erhalten haben. Immer mehr schult sie Fachleute und Institutionen und gibt so ihr Wissen weiter. Sie hat ihr erstes Fachbuch geschrieben und erreicht viele Interessierte auf einfache und unkonventionelle Art zum Thema Sozialkompetenz für Autisten.